Market Access Manager DACH (m/w/d) Launch Rare Diseases/ Onkologie
Unternehmen

Ein etabliertes Spezialpharmaunternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Medikamente ist in mehreren europäischen Ländern sowie in Australien und Neuseeland tätig. Der Fokus liegt insbesondere auf der Gastroenterologie, Onkologie und der Behandlung seltener Krankheiten. Durch strategische Weiterentwicklungen und gezielte Akquisitionen wird das Wachstum kontinuierlich vorangetrieben. Eine integrierte Infrastruktur und enge Partnerschaften bilden die Basis für den nachhaltigen Erfolg. Besonderer Wert wird auf Kommunikationsstärke, Veränderungsbereitschaft, Serviceorientierung, Beziehungsmanagement und ergebnisorientiertes Arbeiten gelegt.

Gebiet
Remote 80% sowie am Standort in Hessen
Bundesland
Hessen

Beginn
asap
Indikation
Onkologie/ Rare Diseases
Zur Betreuung von

Die Rolle fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen den Market Acces Managern und anderen crossfunktionalen Abteilungen, insbesondere Medical, Commercial und dem Außendienstteam. Zudem umfasst die Tätigkeit die Leitung von Projekten im Zusammenhang mit AMNOG und NUB, um den Marktzugang der Produkte sicherzustellen. Eine enge Zusammenarbeit mit den globalen Market Access-Teams ermöglicht die Umsetzung der globalen Launch-Strategie auf DACH-Ebene, einschließlich der Mitwirkung an Kosten-Nutzen-Bewertungen und Erstattungsbetragsverhandlungen.

Level
Professional

Berufserfahrung
Mindestens vier Jahre Erfahrung in der Erstellung und Begleitung von AMNOG-Dossiers, einschließlich schriftlicher Stellungnahmen und Anhörungen im Rahmen der Nutzenbewertung
Ihre Aufgaben
  • Dossiererstellung & Nutzenbewertung: Leitung und Koordination crossfunktionaler Teams zur Erstellung von Dossiers gemäß §35a SGB V. Dazu gehören auch die Anfertigung schriftlicher Stellungnahmen sowie die Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Anhörung im Rahmen der Nutzenbewertung.

  • Entwicklung von Marktzugangskonzepten: Analyse nationaler und regionaler Hürden für den Marktzugang und die Erstattung. Entwicklung passender Strategien zur Überwindung dieser Herausforderungen – mit besonderem Fokus auf NUB-Verfahren. Zudem erfolgt die enge Zusammenarbeit mit dem KAM-Team zur Vermittlung der Konzepte.

  • Erstattungsbetragsverhandlungen: Vorbereitung und aktive Mitwirkung an Verhandlungen nach §130b SGB V in Zusammenarbeit mit dem Verhandlungsteam, um optimale Erstattungskonditionen zu erzielen.

  • Crossfunktionale Zusammenarbeit & strategische Unterstützung: Enge Abstimmung mit verschiedenen Unternehmensbereichen, um Marktzugangsstrategien in Brand- und Finanzpläne zu integrieren und fundierte Entscheidungen zu unterstützen.

Das sind Sie
  • Erfahrung im Marktzugang & Führungsqualitäten: Nachgewiesene Erfolge im Marktzugang für Spezialarzneimittel in der Sekundärversorgung, z. B. in der Onkologie oder bei seltenen Krankheiten. Idealerweise Erfahrung mit pädiatrischen Anträgen.

  • Fundierte Kenntnisse im Erstattungswesen: Tiefgehendes Verständnis der Erstattungsregelungen im DACH-Markt sowie der zugrunde liegenden Preis- und Erstattungsmechanismen.

  • Kommunikations- & Verhandlungsstärke: Fähigkeit, komplexe Wertargumentationen klar zu formulieren sowie überzeugend mit verschiedenen Stakeholdern in einer vielfältigen regionalen Landschaft zu verhandeln.

  • Projektmanagement & Multitasking: Fähigkeit, mehrere Projekte parallel zu steuern, unter Druck Prioritäten zu setzen und effektive Lösungen zu entwickeln.

  • Strategisches & analytisches Denken: Fähigkeit zur Analyse komplexer Daten, um fundierte Marktzugangsstrategien zu entwickeln und die Produktpositionierung auf regionaler und lokaler Ebene zu optimieren.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Gesundheits- oder Betriebswirtschaft, Biowissenschaften oder einem verwandten Bereich.

  • Ein höherer Abschluss oder eine spezielle Qualifikation im Bereich Marktzugang ist von Vorteil.

Ihre Benefits
  • Attraktive Vergütung: Ein wettbewerbsfähiges Gehalt mit einem leistungsbezogenen Bonus.

  • Dienstwagen: Ein Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung.

  • Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (BAV) zur finanziellen Absicherung für die Zukunft.

  • Nachhaltige Mobilität: Möglichkeit eines Job-Bikes, um umweltfreundlich und flexibel mobil zu sein.

  • Weiterentwicklung: Vielfältige Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.





AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH:
IHR ANSPRECHPARTNER
Volker Geiße

Project Leader